AdT: Arlington Queen – und schon wieder ein (E-) Buch … (16.03.2018)

Historische Abbildung eines gelblich-rötlichen und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Die Arlington Queen, von Deborah Griscom Passmore; ©USDA

Beim heutigen Apfel des Tages, der Arlington Queen, wollte ich – wie schon beim Dixon – den Publikums-Joker ziehen. Bis auf die Abbildung aus dem Jahr 1895 beim USDA hatte ich nichts zu diesem Apfel gefunden. Nichts bei Wikipedia, nichts beim BUND Lemgo. Vergeblich hatte ich bei den Apples of New York nachgeschaut.

Und mir dann Creighton Lee Calhouns „Old Southern Apples: A Comprehensive History and Description of Varieties for Collectors, Growers, and Fruit Enthusiasts“ als eBook zugelegt. Dessen Leseprobe ich immer wieder interessiert „durchblättert“ hatte. Und wenn es das einzige Buch ist, dann muß ich doch …

Die Arlington Queen wird bei Calhoun unter „McCord“ geführt, ohne daß er dies erklären würde. Der Apfel, der als ausgestorben gilt, stammt aus Giles County, Tennessee, wo er um 1815 von Jesse Abernathy (1778–1852) gepflanzt wurde. Er nannte den Apfel nach seiner Farm und seinem Haus, die er „Arlington“ getauft hatte, „Arlington Queen“. Möglicherweise stammt er vom Buckingham ab.

Die dünne, glatte Schale des großen, abgeplatteten Apfels war grünlich-weiß, auf der Sonnenseite mit schwach rosa Streifen am Stiel. Es gab wenige kleine, braune oder grünliche Punkte. Ob die auf der Abbildung Flecken vielleicht Schorf sind, kann ich nicht sagen.

Das saftige Fruchtfleisch war gelb, feinkörnig, zart und leicht säuerlich, der Apfel im August/September genußreif.

Der Baum galt als kräftig und ertragreich, begann aber erst nach einigen Jahren zu tragen.

Die Künstlerin

Deborah Griscom Passmore (1840–1911) war eine der Illustratorinnen des USDA, dort leitete sie die Pomologische Abteilung. Bis heute gilt sie als eine der wichtigen Künstlerinnen in diesem Bereich.

Und sonst:

Da der Apfel aus Tennessee stammt, habe ich drei Songs zum Beitrag: Chuck Berrys „Memphis, Tennessee“,
Arrested Developments „Tennessee“ und Prince’ „Alphabet Street“.

………………..
© U.S. Department of Agriculture Pomological Watercolor Collection. Rare and Special Collections, National Agricultural Library, Beltsville, MD 20705

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert