AdT: Roter Liebesapfel (24.12.2022)

Historische Abbildung eines roten Apfels mit gelborangen; Dt. Gartenbaubibliothek e.V.

Der rote Liebesapfel; © Dt. Gartenbaubibliothek e.V.

Der heutige Apfel des Tages ist der rote Liebesapfel, die Abbildung stammt aus Band 1 von Johann Lexa von Aehrenthals (1777-1845) „Deutsche Kernobstsorten“ (PDF, S. 70f, erschienen 1833).

Die Sorte ist vor allem als Danziger Kantapfel bekannt, daber auch als Bentleber Rosenapfel, Braunroter Himbeerapfel, Großer Roter Herbstfaros und als Florentinerapfel. Beim letzten Eintrag habe ich etwas ausführlicher zu der Sorte geschrieben, daher bitte dort (und bei den anderen verlinkten Beiträgen) nachlesen.

AdT: Renetta di Mans (30.09.2022)

Historische Abbildung eines grün-gelblichen und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Renetta di Mans; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist die Renetta di Mans, das Exemplar wurde 1939 von Mary Arnold für die Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet und stammte aus dem Prince George’s County in Maryland.

Die Sorte stammt allerdings aus Frankreich, wo sie Reinette du Mans heißt. Sie stammt aus der Gemeinde Montfort-le-Gesnois im Département Sarthe, wo sie seit Anfang des 19. Jahrhunderts angebaut wurde. Synonyme sind De Jaune, Petit Jaune, D’Argent (in Indre-et-Loire), Breton, Pope und Queen of May.
„AdT: Renetta di Mans (30.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Hunt’s Russet (29.09.2022)

Historische Abbildung eines gelblichen, mit Rost bedeckten und eines aufgeschnittenen Apfels; BUND Lemgo

Hunt’s Russet; © BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist Hunt’s Graue Renette, die Abbildung stammt aus Band 21 der Pomologischen Monatshefte, die 1855 von den Pomologen Eduard Lucas (1816-1882) und Johann Georg Conrad Oberdieck (1794-1880) als „Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau“ (1855-1865) gegründet wurden. Sie hieß später „Illustrierte Monatshefte für Obst- und Weinbau“ (1865-1874), eben „Pomologische Monatshefte“ (1875-1905) und „Deutsche Obstbauzeitung“ (1906-1922).

Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind die bisher hier verwendeten Beiträge aus den Monatsheften nur in den seltesten Fällen von Eduard Lucas selbst geschrieben worden, oft war Oberdieck der Autor. Daher, und weil ich gerade etwas erkältet bin, nehme ich heute den Originaltext von Lucas aus dem Jahr 1875.
„AdT: Hunt’s Russet (29.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Gros-Bohn – noch ein offizielles Reichsobst! (28.09.2022)

Historische Abbildung eines grün-rötlichen Apfels; BUND Lemgo
Der Gros-Bohn; © BUND Lemgo

Die Abbildung des Apfels des Tages stammt aus der Österreichisch-Ungarischen Pomologie von Rudolf Stoll (1847-1913). Der Gros-Bohn heißt auch Bohnapfel, Rheinischer oder Großer Rheinischer Bohnapfel. Um 1770 wurde die Wintersorte als Zufallssämling am Mittelrhein entdeckt, angeblich ist er in Rheinland-Pfalz noch eine der verbreitetsten traditionellen Sorten.
„AdT: Gros-Bohn – noch ein offizielles Reichsobst! (28.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Trenton (27.09.2022)

Historische Abbildung von zwei grünen Äpfeln; USDA
Trenton; © USDA

Leider ist der heutige Apfel des Tages, der Trenton, wieder mal ein Unbekannter. Das Exemplar hatte Royal Steadman 1922 für die Pomological Watercolor Collection des USDA illustriert, der Apfel stammte von der Versuchsstation in Rosslyn. In deren Protokollen habe ich keinen Hinweis gefunden, ebensowenig in den anderen üblichen Quellen.

Mit dem hier schon beschriebenen Trenton Early bzw. dem Golden Sweet scheint es keine Verwandtschaft zu geben, auch wenn der Trenon dem Golden Sweet schon etwas ähnelt.

Den einzigen kleinen Hinweis fand ich bei Pomiferous, die Sorte sei aus dem Northern Spy und dem Golden Russet gekreuzt worden und um 1920 in Albury, Ontario, auf den Markt gekommen.

Der Künstler

Der 1875 geborene Royal Charles Steadman gehörte wie Ellen Isham Schutt (1873–1955), Mary Daisy Arnold (ca. 1873–1955) und Deborah Griscom Passmore (1840–1911) zu den Illustrator*innen beim USDA und arbeitete dort seit 1915 als „pomological artist“. Er ist mit 892 Dokumenten in der pomologischen Aquarellsammlung verzeichnet.

………………..
© U.S. Department of Agriculture Pomological Watercolor Collection. Rare and Special Collections, National Agricultural Library, Beltsville, MD 20705

AdT: Alexander – auch so ein Weitgereister (26.09.2022)

Historische Abbildung eines roten und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA

Der Alexander; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist der Alexander, Mary Arnold hatte ihn 1912 für die Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet. Das Exemplar stammte aus dem Missoula County, Montana, die Sorte war eine der ca. 400 russischen Sorten, die man im 19. Jahrhundert auf der Suche nach kältebeständigen Sorten in die USA gebracht hatte. Davon hatten wir hier schon den Liveland Raspberry.
„AdT: Alexander – auch so ein Weitgereister (26.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Canada Renette (25.09.2022)

Historische Abbildung eines Zweigs mit Blättern und drei  grünlich-gelben Äpfeln und einem aufgeschnittenen Apfel; BUND Lemgo

Canada Renette; © BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist die Canada Renette, die Abbildung stammt unverkennbar aus der zwischen 1905 bis 1930 erschienenen Loseblattsammlung „Deutschlands Obstsorten“, die immer wieder mit wirklich schönen Illustrationen aufwartet.

In Deutschland wurde die Sorte viel angebaut und auch heute noch zu finden, was die zahlreichen Abbildungen in der Obstsortendatenbank des BUND Lemgo belegen.

Die Sorte ist auch unter anderen Namen bekannt. Daher verwandele ich den heutigen Eintrag mal in eine kleine Link-Liste – in den früheren Blog-Beiträgen finden sich mehr Informationen zur Sorte:

AdT: York Winesap – einer von vielen (24.09.2022)

Historische Abbildung eines dunkelroten und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA

Der York Winesap; ©USDA

Mit dem heutigen Apfel des Tages kommt eine in den USA lange Zeit sehr beliebte Sorte in den Kalender, die sehr viele Varianten hat: der Winesap, hier als York Winesap. Die Hauptsorte hat bereits viele Synonyme: Holland’s Red Winter, Royal Red, Texan Red, Old Fashion Winesap, Blacktwig, Potpie, Refugee, Winter Winesap, Wine Sop, Banana. Creighton Lee Calhoun widmet ihm in den „Old Southern Apples“ einen längeren Artikel, da die Sorte im Süden mit Abstand am häufigsten in Baumschulkatalogen vertreten ist.
„AdT: York Winesap – einer von vielen (24.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Rote Herbst-Kalwill (23.09.2022)

Der heutige Apfel des Tages ist der Rote Herbst-Kalwill. Die Abbildung soll aus Band 1 der 1923 erschienenen „Deutschlands beste Obstsorten“ stammen – und im Vergleich mit anderen Abbildungen aus diesem Band kann das stimmen. Leider findet sich im Inhaltsverzeichnis diese Sorte nicht, auch nicht mit den Synonymen Edelkönig, Granatapfel, Großer Roter Sommer Himbeerapfel, Himbeerapfel – daher gibt es hier auch keine Abbildung aus dem Band.

Aber an einer Beschreibung fehlt es nicht, die Sorte habe ich bereits im Blog als Rothe Calville.

AdT: Alstott – mit Badesalz (22.09.2022)

Historische Abbildung eines gelblichen und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Der Alstott; © USDA

Beim Kalenderblatt des heutigen Apfels des Tages hat sich ein Setzfehler eingeschlichen, dem Alstott fehlt dort ein „t“.*

Leider habe ich bis auf die Abbildung nichts gefunden. Die Sorte ist weder im „Rolff“ noch in den Apples of New York noch im Band Old Southern Apples verzeichnet – letzteres ist auch nicht so überraschend, da das Exemplar, das Bertha Heiges 1897 für die Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet hatte, aus Farmingdale im Sangamon County, Illinois stammte – das liegt nicht gerade im Süden der USA.
„AdT: Alstott – mit Badesalz (22.09.2022)“ weiterlesen