Äpfel und Birnen – geht doch!

Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen? Von wegen: Mit dem „Alte Obstsorten“-Quartett geht das ganz wunderbar.

Eine geöffnete Schachtel mit farbigen Spielkarten, im Vordergrund liegen vier Spielkarten mit verschiedenen Obstsorten.

Das Spiel hat Miklas Staiger konzpiert. Es kommt in einer ansprechenden, stabilen Schachtel. Auf wunderschön fotografierten Karten werden insgesamt 48 alte Obstsorten präsentiert: 20 Apfel-, 16 Birnen-, 8 Pflaumen- und 4 Kirsch-Sorten. Dazu kommen noch drei lustige Sonderkarten.

Die Karten haben mit 12x7cm eine gute Größe, mit der sie sich auch einfach so durchblättern lassen. Zu jeder Sorte gibt es einen kurzen Text und sechs Vergleichskategorien wie Entstehungsjahr, Fruchtgewicht, Pflückreife oder Lagerfähigkeit. Damit ist es nicht nur ein schönes Spiel, sondern auch eine Entdeckungstour durch die Welt der alten Obstsorten.

Streuobstwiesen

Miklas Staiger lebt im schleswig-holsteinischen Windeby und ist zertifizierter Obstbaumpfleger und Streubst-Pädagoge. Einen Teil der Einnahmen verwendet er für die Inwertsetzung von Streuobstwiesen in der Gegend.

Vier verschiedene Karten mit Abbildungen von Obstsorten und Text sind an Obstbäumen befestigt

Für solche Wiesen hat er sehr schöne Obstsortenschilder entwickelt. Sie werden aus LKW-Plane, aus ausgedienten Verkehrsschildern sowie aus umweltverträglicher Hochdrucklaminat-Platte hergestellt. Es gibt sowohl beidseitig als auch einseitig bedruckte Sortentafeln.

Sie eignen sich natürlich besonders für öffentlich zugängliche Flächen, von denen es inzwischen erfreulicherweise wieder mehr gibt. So können Menschen beim Vorbeigehen gleich etwas über die Bäume erfahren.

………………..
Das Quartett kann auf der Website „Kunst am Baum“ von Miklas Staiger (Link) bestellt werden. Meins (das ich natürlich selbst bezahlt habe) kam innerhalb von zwei Tagen per Post.