AdT: Martin – und die Große Depression (28.04.2018 und ergänzt am 17.12.2022)

Historische Abbildung eines roten und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA

Der Martin; © USDA

Den heutigen Apfel des Tages, den Martin, gab es im Blog zum ersten Mal im April 2018. Damals waren meine Quellen noch nicht so umfangreich, daher gab es einen kurzen Beitrag zum Apfel selbst:

Zu diesem Apfel des Tages, dem Martin, habe ich keine Beschreibung gefunden. Was ich aber auch nicht so schlimm finde, weil er optisch für mich kein Mitnehmer ist. Die Abbildung aus dem Jahr 1933 stammt von Mary Daisy Arnold, die ihn im Auftrag des USDA in Rosslyn im Arlington County, Virginia, gezeichnet hatte.

„AdT: Martin – und die Große Depression (28.04.2018 und ergänzt am 17.12.2022)“ weiterlesen

AdT: Sweet Bough – die einen sagen so … (24.07.2022)

Historische Abbildung eines gelblichen Apfels mit Zweig und Blättern; USDA

Sweet Bough; ©USDA

Mit dem heutigen Apfel des Tages gibt es mal wieder eine Sorte mit vielen Synonymen: Der Sweet Bough heißt auch

Large Yellow Bough, Sweet Harvest, Bough, Early Sweet Bough, Washington, August Bough, August Sweeting, Boughsweet, Bow, Cane Mash, Early Sweet, Early Sweetheart, July Bough, Large Bough, Large Early Bough, Large Sweet Bough, Niack Pippin, Pound’s July, oder Yellow Bough.

Puh. Royal Charles Steadman hat ihn 1919 für die Pomological Watercolor Collection des USDA festgehalten, der Apfel stammte aus dem Van Buren County, Michigan.

„AdT: Sweet Bough – die einen sagen so … (24.07.2022)“ weiterlesen

AdT: Golden Sweet (29.04.2022)

Historische Abbildung eines grünen Apfels in zwei Ansichten; USDA

Golden Sweet; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist der Golden Sweet, wobei „Golden“ ja ein sehr beliebter, aber nicht gerade einfallsreicher Apfelname ist. Die Abbildung stammt von Royal Charles Steadman (1875-1964), der den Apfel 1920 für die Pomological Watercolor Collection des USDA dokumentierte, es gibt noch zwei weitere Abbildungen aus Rhode Island und Tennessee. Der Apfel kam von der Versuchsstation in Rosslyn im Arlington County, Virginia. In deren Berichten findet sich ein, weitgehend mit der Hand geschriebener, Eintrag zu der Sorte.

In Band 2 der Apples of New York gibt es eine längere Beschreibung des Golden Sweet.
„AdT: Golden Sweet (29.04.2022)“ weiterlesen

AdT: Williams Early (29.04.2022)

Historische Abbildung eines dunkelroten und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Williams Early; ©USDA

Mit dem heutigen Apfel des Tages, dem Williams Early, haben wir wie gestern einen frühen US-Apfel, der im August und September Saison hat. Das Exemplar hat Deborah Passmore 1899 für die Pomological Watercolor Collection des USDA abgebildet, der Apfel stammt aus dem Kent County in Delaware.

In Creighton Lee Calhouns „Old Southern Apples“ wird die Sorte mit dem Hauptnamen Williams Favorite geführt. In Band 2 der Apples of New York wird er er einfach nur Williams genannt, die Synonyme folgen dann.

„AdT: Williams Early (29.04.2022)“ weiterlesen

AdT: Reinette von Breda – viele schöne Bilder (28.04.2022)

Historische Abbildung eines gelb-rötlichen Apfels; Bund Lemgo

Renette von Breda; ©BUND Lemgo

Da ich gerade beruflich ziemlich eingespannt bin, paßt es gut, daß ich den heutigen Apfel des Tages, die Reinette von Breda, schon mal im Blog hatte: Nämlich unter ihrem Synonym Nelguin. Auf den Eintrag verweise ich also einfach.

Ganz schön kann bei dem heutigen Apfel, dessen Abbildung aus Rudolf Stolls (1847-1913) „Österreichisch-Ungarischer Pomologie“ stammt, die Vielfältigkeit der Abbildungen gesehen werden. Beim BUND Lemgo gibt es zehn verschiedene.

Aus diesem Anlaß noch mal mein herzlicher Dank an die Seitenbetreiber: Ohne ihre Arbeit wäre dieser Blog gar nicht möglich, und mit dem Bild- und Textbestand bereichern sie neugierige Menschen wie mich ungemein.

AdT: Horse (27.04.2022)

Historische Abbildung eines gelben und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Horse; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist der Horse. Zu ihm gibt es in der Pomological Watercolor Collection des USDA zwei Abbildungen, beide hat Deborah Passmore gezeichnet. Der Apfel aus dem Kalender kam 1907 aus dem Washington County in Arkansas, der zweite 1908 aus dem Haywood County, North Carolina.

Tom „Professor Apple“ Burford hat in seinem Buch „Apples of North America – 192 Exceptional Varieties for Gardeners, Growers, and Cooks“ etwas zu der Sorte geschrieben.

„AdT: Horse (27.04.2022)“ weiterlesen

AdT: Marshall Red – oder so … (26.04.2022)

Historische Abbildung eines roten Apfels mit einem gelben Streifen und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Marshall Red; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist der Marshall Red, die Abbildung hat Deborah Passmore 1895 für das Pomological Watercolor Collection des USDA angefertigt. Das Exemplar stammt aus dem Shasta County in Kalifornien. Aus dem Bundesstaat kommt die Sorte wohl auch, denn sie wird auch „Marshall Red of California“ genannt. Leider ist das auch fast alles, das ich zu dieser Sorte gefunden haben.

„AdT: Marshall Red – oder so … (26.04.2022)“ weiterlesen

AdT: Foxley Apple (24.04.2022)

Historische Abbildung eines Astes mit Blättern und zahlreichen gelb-rötlichen Äpfeln; Biodiversity Heritage Library

Foxley Apple; © Biodiversity Heritage Library

Der heutige Apfel des Tages ist der Foxley Apple, die schöne Abbildung stammt aus der 1811 erschienenen Pomona Herefordiensis.

Thomas Andrew Knight nennt den Foxley, der nicht mit dem hier schon beschriebenen Foxley Russian Apple verwechselt werden sollte, einen „sonderbaren kleinen Apfel“. Was nicht verwundert, denn er wurde aus dem Samen des gelben Sibirischen Holzapfels (Crab apple) und dem Pollen des Orange Pippin gezogen. Die Sorte vereint eine bemerkenswerte Kombination der scheinbar disharmonischen Eigenschaften seiner Eltern: Sein Holz, seine Blätter und Blüten sind die eines Holzapfels, der wunderbar mit kaltem und ungünstigem Wetter zurechtkommt. Die Frucht dagegen reicht mit ihrer Süße an den Golden Pippin heran.
„AdT: Foxley Apple (24.04.2022)“ weiterlesen

AdT: Kaupanger (23.04.2022)

Historische Abbildung eines gelb-rötlichen Apfels; Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.

Kaupanger; © Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.

Der heutige Apfel des Tages gefällt mir recht gut, ich mag diese platte Form. Es ist der Kaupanger, der aus Norwegen stammt, wobei mir auffällt, daß ich bisher noch keine skandinavische Sorte im Blog hatte. Die Abbildung findet sich im Jahrgang 1866 der Illustrierten Monatshefte für Obst- und Weinbau.

Die Zeitschrift wurde 1855 von den Pomologen Eduard Lucas (1816-1882) und Johann Georg Conrad Oberdieck (1794-1880) als „Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau“ (1855-1865) gegründet. Sie hieß dann von 1865 bis 1874 „Illustrierte Monatshefte für Obst- und Weinbau“, danach „Pomologische Monatshefte“ (1875-1905) und schließlich „Deutsche Obstbauzeitung“ (1906-1922). In der Obstsortendatenbank vom BUND Lemgo sind daraus sehr schöne Obst-Abbildungen zu finden.

„AdT: Kaupanger (23.04.2022)“ weiterlesen