Der eine Arnold; ©USDA
Leider ist der heutige Apfel des Tages, der Arnold, ein etwas unsicherer Kandidat. Creighton Lee Calhoun weist in seinem Buch „Old Southern Apples“ darauf hin, daß es eine Arnold-Sorte gibt, die aus Ontario, Kanada, stammt. Und eine weitere aus dem Süden, die vor 1900 auf der Farm von Rollins Evans in Kinney’s Bottom im Lewis County, Kentucky, entstand. Zu dieser hat er aber keine Angaben, findet auch keine Katalog-Einträge.
In den Apples of New York gibt es eine Beschreibung der kanadischen Sorte. Die Sorte wurde von Charles Arnold in Paris, Ontario, als Kreuzung des Northern Spy mit dem Wagenerapfel und dem Esopus Spitzenberg gezüchtet. Nach einem Bericht soll die Frucht farblich zu hell und zu empfindlich für die Vermarktung gewesen sein, für den Eigenanbau aber durchaus vielversprechend.
„AdT: Arnold? Welcher Arnold? (28.08.2018)“ weiterlesen