AdT: Kaiser Wilhelm alias Peter Broich (07.10.2018)

Historische Abbildung rot-grüner und aufgeschnittener Äpfel, dazu ein Ast und Blätter; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Der „Kaiser Wilhelm“, aus „Deutschlands Obstsorten“; ©BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages, der Kaiser Wilhelm, gehört zu den Goldrenetten. Er wurde 1864 vom Lehrer Carl Hesselmann im Kreis Solingen „entdeckt“. Hesselmann schickte 1875 mehrere Äpfel an Kaiser Wilhelm I. mit der Bitte, die Sorte nach ihm benennen zu dürfen, was dieser genehmigte.

Der Apfel fand dann weite Verbreitung, in der DDR wurde er nur Wilhelmsapfel genannt. Lange wurde vermutet, daß der Baum ein Sämling der Harberts Renette ist, die Früchte ähneln sich. 2010 stellte sich durch genetische Untersuchungen heraus, daß er mit der schon früher bekannten lokalen Sorte „Peter Broich“ aus dem Kölner Raum identisch ist. Dieser wurde vom Vikar Johann Wilhelm Schumacher in dessen privater Baumschule in Ramrath gezüchtet. Einen sehr informativen Artikel hat Hans-Joachim Bannier bei Obstsortenerhalt.de geschrieben.
„AdT: Kaiser Wilhelm alias Peter Broich (07.10.2018)“ weiterlesen

AdT: Cox‘ Pomona – und eine weitere schöne Website (06.10.2018)

Historische Abbildung eines grün-rötlichen Apfels; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Cox‘ Pomona; ©BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist Cox’ Pomona. Bei ihm dachte ich zuerst an ein Synonym des Cox Orange, aber der Pomona ist eine eigenständige Sorte, die wie der Orange von Richard Cox in Colnbrook in Buckinghamshire stammt. Oder wie es Rudolf Stoll (1847-1913) schrieb: „Aus Colnbrook-Lawn (an der Strasse von London nach Windsor)“. Beide stammen vom Ribston Pepping ab, die zweite Kreuzungssorte könnte der Blenheim Orange sein.
„AdT: Cox‘ Pomona – und eine weitere schöne Website (06.10.2018)“ weiterlesen

AdT: Weißer Taubenapfel (05.10.2018)

Historische Abbildung eines gelblichen Apfels; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Weißer Taubenapfel; ©BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages, der Weiße Taubenapfel (man beachte den Schreibfehler auf der Abbildung), ist eine Spielart des Jerusalemsapfels. Das schreibt jedenfalls Johann Prokop Mayer (1737-1804) in seiner Pomona Franconica, aus der auch die Abbildung stammt. Überraschend und mich etwas verwirrend, daß er auch gleich noch die Schafsnase als Synonym nennt, die ich bisher für sehr eigenständig hielt.
„AdT: Weißer Taubenapfel (05.10.2018)“ weiterlesen

AdT: Schöner von Nordhausen (03.10.2018)

Historische Abbildung eines Zweigs mit grünlich-rötlichen Äpfeln und einen aufgeschnittenen Apfel; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Der Schöne von Nordhausen; ©BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist, wie der Name der Schöne aus Nordhausen es schon sagt, eine alte Apfelsorte aus Nordhausen und gut ausgesucht für den Tag der Deutschen Einheit.
Rolff gibt an, daß die Sorte schon 1820 als Sämling in Nordhausen gefunden worden sein soll und 1892 in den Handel kam (nach anderer Quelle schon 1882).
„AdT: Schöner von Nordhausen (03.10.2018)“ weiterlesen

AdT: Kerbstrichapfel – das Kerbholz, bitte (02.10.2018)

Historische Abbildung von drei gelblich-rötlichen Äpfeln; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Herbststrichapfel (oben); ©BUND Lemgo

Beim heutigen Apfel des Tages, der nicht Kerbstrichapfel, sondern Herbststrichapfel heißt, mache ich es mir einfach und verweise für den Hintergrund und die meisten Sortenmerkmale auf den Beitrag zum Roten Strichapfel. Der Herbststrichapfel stammt aus der Bretagne und wird von Johann Prokop Mayer (1737-1804) in dessen Pomona Franconica wegen seiner Vortrefflichkeit gelobt.
„AdT: Kerbstrichapfel – das Kerbholz, bitte (02.10.2018)“ weiterlesen