AdT: Calvill D’Oullins (08.09.2022)

Historische Abbildung eines kräftig-roten und eines aufgeschnittenen Apfels; Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.

Calvill D’Oullins; © Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.

Der heutige Apfel des Tages ist der Calville D’Oullins, die Abbildung stammt aus dem 1897 erschienenen Band 43 der Pomologischen Monatshefte, die 1855 von den Pomologen Eduard Lucas (1816-1882) und Johann Georg Conrad Oberdieck (1794-1880) als „Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau“ (1855-1865) gegründet wurden. Sie hieß später „Illustrierte Monatshefte für Obst- und Weinbau“ (1865-1874), eben „Pomologische Monatshefte“ (1875-1905) und „Deutsche Obstbauzeitung“ (1906-1922).

Der Artikel selbst stammt vom Gartenbaudirektor Mathieu, der auch die Abbildung angefertigt hatte. Der Apfel wurde um 1850 in Oullins bei Lyon vom Baumschulbesitzer Armand Jaboulais entdeckt. Mathieu nennt eine Ähnlickeit zum Roten Eiser, was die Form und Haltbarkeit betrifft, allerdings fehlt dem Oullins das Schwarz- oder Braunrot des Eisers.
„AdT: Calvill D’Oullins (08.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Gestreifter Schwe_zerapfel – same same but different (07.09.2022)

Historische Abbildung eines gelblich-rötlichen Apfels; BUND Lemgo
Gestreifter Schweizerapfel; © Deutsche Gartenbaubibliothek

Beim heutigen Apfel des Tages, dem Gestreiften Schwe_i_zer Apfel, der in Johann Prokop Mayers (1737-1804) Pomona Franconica im Band III abgebildet ist, kann ich es mir leicht machen: Es ist eine kleinere, etwas flachere und weniger rote Spielart des im Blog vorgestellten Apfels. Bitte also alles weitere dort nachlesen.

Und sonst:

Den Film „Same Same But Different“ von Detlev Buck kenne ich nicht. Seinen Kommentar zum Film finde sehr unterhaltsam.

AdT: Duchess Of Oldenburg – die doppelte Herzogin (06.09.2022)

Historische Abbildung eines grünen Apfels; USDA

Der Oldenburg; © USDA

Den heutigen Apfel des Tages, den Duchess Of Oldenburg, hatten wir auch schon mal. Daher verweise ich auf den Eintrag und ergänze nur ein wenig mit Informationen aus den Apples of New York.

Sehr interessant finde ich die Abbildung: James Shull hatte den Apfel 1927 für die Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet, der Apfel kam aus dem Berrien County in Michigan. Auffallend ist, daß das Blatt nur den Apfel zeigt, ohne weitere Anmerkungen. Und irgendwie mußte ich an René Magritte denken …
„AdT: Duchess Of Oldenburg – die doppelte Herzogin (06.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Roter Gravensteiner (04.09.2022)

Historische Abbildung von drei rötlich-grünen Äpfeln, einem Zweig mit Blättern und einem aufgeschnittenen Apfel; BUND Lemgo
Roter Gravensteiner; © BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist der Rote Gravensteiner, die Abbildung stammt aus der zwischen 1905 bis 1930 erschienenen Loseblattsammlung „Deutschlands Obstsorten“, die immer wieder mit wirklich schönen Illustrationen aufwartet.

Johann Georg Conrad Oberdieck (1794-1880) hat die Sorte im „Illustrierten Handbuch der Obstkunde“ (PDF) beschrieben. Sie ist eine um 1850 entstandene Knospenmutation des Gravensteiner, den ich im Blog schon ausführlich beschrieben hatte.
„AdT: Roter Gravensteiner (04.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Black Ben – kann sein, kann auch nicht sein (03.09.2022)

Historische Abbildung eines dunkelroten und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA

Black Ben; ©USDA

Beim heutigen Apfel des Tages, dem Black Ben, könnte es sich um einen Verwandten des Black Ben Davis oder des Gano (der auch Black Ben Davis genannt wird) handeln. Der Apfel wurde 1905 von Amanda Newton für die Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet, der Apfel kam aus dem Pike County in Missouri. Allerdings ist bei beiden das Rot der Schale nicht so stark ausgeprägt, auch in den Beschreibungen wird immer ein Gelb als Grundfarbe genannt. „Black“ bezieht sich beim Ben Davis nicht auf die Farbe, sondern auf einen Mr. Black, der die Sorte gezüchtet hatte.

Zum anderen ist der Kalenderapfel deutlich länglicher. Daher will ich mich lieber nicht festlegen – wer mag, kann den Links folgen und in den Apples of New York zu den beiden Kandidaten nachlesen. Beim heutigen Apfel zeigt sich mir nochmals, daß ich kein wirklicher Fan von roten Äpfel bin. Ich vermute, ich hatte in der Kindheit zu oft mehlige rote Exemplare erwsicht.
„AdT: Black Ben – kann sein, kann auch nicht sein (03.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Limber Limb Pippin (02.09.2022)

Historische Abbildung eines grünen Apfels mit unregelmäßigen kleinen Flecken sowie eines aufgeschnittenen Apfels; USDA
Limber Limb Pippin; © USDA

Der heutige Apfel des Tages ist der Limber Limb Pippin (also ungefähr der „geschmeidige Ast“-Pippin). In der Pomological Watercolor Collection des USDA gibt es drei Abbildungen dieser Sorte, die alle Deborah Griscom Passmore angefertigt hatte. Die Äpfel bekam sie in den Jahren 1895, 1897 und 1900 (der Kalender-Apfel) alle von Benjamin Buckman, der im Sangamon County Illinois eine riesige Sammlung an Varietäten hatte.

Ich finde, daß sich heute ein Blick auf die drei Abbildungen sehr lohnt, weil sie sich, obwohl von nur einer Künstlerin gezeichnet, doch im Stil unterscheiden.

Es gibt sehr viele Informationen zum Limbertwig, aber der Blick auf die Abbildungen beim USDA zeigen doch einen schon farblich sehr anderen, nämlich meist kräftig roten Apfel.

Und so gibt es nach einer Weile mal wieder einen unbekannten Apfel.

Die Künstlerin

Deborah Griscom Passmore (1840–1911) war eine der Illustratorinnen des USDA, dort leitete sie die Pomologische Abteilung. Bis heute gilt sie als eine der wichtigen Künstlerinnen in diesem Bereich.

Und sonst:

Und da Springfield die Hauptstadt des Bundesstaats Illinois ist, aus dem der heutige Kalenderapfel stammt, kommt hier – aus dem anderen Springfield – noch ein Apfel-Clip mit Homer Simpson. Den ersten hatte ich hier verlinkt.

………………..
© U.S. Department of Agriculture Pomological Watercolor Collection. Rare and Special Collections, National Agricultural Library, Beltsville, MD 20705

AdT: Pohl’s Schlotterapfel – es gibt ihn noch (01.09.2022)

Historische Abbildung eines grünlich-roten und eines aufgeschnittenen Apfels; BUND Lemgo Obstsortendatenbank

Pohl’s Schlotterapfel; © BUND Lemgo

Der heutige Apfel des Tages ist Pohl’s Schlotterapfel, die Abbildung stammt aus den Pomologischen Monatsheften, die Pomologe Eduard Lucas (1816-1882) und Johann Georg Conrad Oberdieck (1794-1880) gegründet und von Friedrich Lucas fortgeführt wurden. Nachzulesen ist die Beschreibung im 1905 erschienenen Band 49.
„AdT: Pohl’s Schlotterapfel – es gibt ihn noch (01.09.2022)“ weiterlesen

AdT: Great Bearer – ein ruhiger Sonntag (31.07.2022)

Historische Abbildung eines roten Apfels mit Zweig und Blatt und eines aufgeschnittenen Apfels; USDA

Der Great Bearer; © USDA

Der heutige Apfel des Tages, der Great Bearer, wurde 1894 für die  Pomological Watercolor Collection des USDA gezeichnet, der Apfel kam aus Shiremanstown im Cumberland County, Pennsylvania. Und das ist leider auch schon alles, was ich über den Apfel in Erfahrung bringen konnte. Weder im 2. Band der Apples of New York noch in Creighton Lee Calhouns „Old Southern Apples“ ließ sich etwas finden, auch Tom Burford hat nichts in seinem Buch „Apples of North America: 192 Exceptional Varieties for Gardeners, Growers, and Cooks“ vermerkt. Wobei ich den Namen „Guter Ertragbringer“ eh etwas nichtssagend finde.

Aber da heute Sonntag ist, nutze ich den mal als Ruhetag.

Die Künstlerin

Deborah Griscom Passmore (1840–1911) war eine der Illustratorinnen des USDA, dort leitete sie die Pomologische Abteilung. Bis heute gilt sie als eine der wichtigen Künstlerinnen in diesem Bereich.

………………..
© U.S. Department of Agriculture Pomological Watercolor Collection. Rare and Special Collections, National Agricultural Library, Beltsville, MD 20705