Peasgood Nonesuch; © USDA
Der heutige Apfel des Tages ist der Peasgood Nonesuch, den Royal Charles Steadman 1926 für die Pomological Watercolor Collection des USDA zeichnete, das Exemplar stammte von der Versuchsstation in Rosslyn im Arlington County, Virginia. Es gibt dort noch drei weitere Abbildungen, die alle deutlich mehr rote Färbung zeigen.
Die Sorte hat eine Viezahl von Synonymen:
Gold-Reinette von Peasgood, Goldreinette von Peasgood, Nesravnennoe, Nesravnennoe Pisguda, Niezrdwnane Pisguda, Non Pareille de Peasgood, Peasgood, Peasgood Nonesuch, Peasgood Nonsuch, Peasgood Parotlanja, Peasgood’s Goldreinette, Peasgood’s Goldrenette, Peasgood’s None Such, Peasgood’s Nonesuch, Peasgood’s Sondergleichen, Peasgood’s Unvergleichlicher, Peasgoodova, Peasgoods Goldrenette, Peasgoods Sondergleichen, Reinette dorTe de Peasgood, Reinette Peasgood Nonsuch, Renet auriu de Peasgood, Renet (zolotoi) Pisguda, Sans, Sans Pareil de Peasgood, Sans Pareille de Peasgood, Sans Pareille Peasgood, Sanspareille de Peasgood, Sanspareille Peasgood
Tatsächlich handelt es sich auch um keine US-amerikanische Sorte, und es scheint, daß sich er Peasgood auch in Europa weit verbreitet hat. Daher halte ich mich hier auch stark an eine deutsch Beschreibung.
„AdT: Peasgood Nonesuch – sehr international (22.07.2022)“ weiterlesen